S&G Jahrbuch 2017
37 Stimme Gegenstimme Nicht gläserne Bürger - gläserne Medien, Politiker, Finanzmogule brauchen wir! Weltgeschehen unter der Volkslupe S&G Klarheit durch intelligente Analytiker Weniggehörtes - vom Volk fürs Volk! frei und unentgeltlich Inspirierend S&G DIE VÖLKER HABEN EIN RECHT AUF STIMME UND GEGENSTIMME Medien müde? Dann Informationen von ... www.KLAGEMAUER.TV Jeden A bend ab 19.45 Uhr Quellen: [1] https://alexandrabader.wordpress.com/2017/02/08/kriegspartei- amnesty-international/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Gefangenenrate [2] https://pi-news.net/wp/uploads/2017/03/FB_Handlungshilfe_gg_AfD_2KA-.pdf | www.kla.tv/6651 [3] http://antikrieg.com/aktuell/2017_03_29_russischer.htm | https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/11/03/der-grosse-plan-iwf- kredite-als-mittel-zur-ausbeutung-der-voelker/ rl. Die Tapqa Talsperre in Syrien wurde vor rund 50 Jahren von der Sowjetunion errichtet. Der ranghohe russische General Ser- gei Rudskoi gab Ende März 2017 bekannt, dass US- und NA- TO-Kriegsflugzeuge bei einem Luftangriff diesen Euphrat-Stau- damm getroffen haben. Zur sel- ben Zeit wurden auch vier Brü- cken in dieser Region zerstört. Rudskoi betonte seine Besorgnis, dass die US-Regierung und de- ren Verbündete unentbehrliche Infrastruktur in Syrien zerstören, um den Bedarf an Wiederaufbau nach dem Krieg möglichst groß zu halten. Der Sinn dahinter: Für den Wiederaufbau benötigt Syrien Kredite vom IWF* und der Weltbank**. Andere Länder in ähnlicher Lage wurden, um überhaupt Kredite zu erhalten, genötigt, beim wirtschaftlichen Aufbau US-Großkonzerne zu begünstigen. Diese dominierten und diktierten anschließend die Wirtschaft dieser Länder. [3] *Internationaler Währungsfond **Bank für Wiederaufbau und Entwicklung pg. Zeitgleich mit dem Aufruf des syrischen Außenministers an seine Landsleute, nach Syrien zurückzukommen, umbeimWie- deraufbau mitzuhelfen, berichtet Amnesty International (AI) von angeblich 5.000 bis 13.000 Hin- richtungen innerhalb syrischer Gefängnisse. Diese Zahlen beru- hen auf „Hörensagen“, Vermu- tungen und willkürlichen Hoch- rechnungen. Amnesty greift wieder zum gleichen Mittel wie in Libyen, als man die westliche Stimmung gegen Gaddafi an- heizte. Damals wurde der liby- sche Strafvollzug angeprangert, ohne dabei zu erwähnen, dass die Zahl der Gefängnisinsassen mit 50 bis 100 Inhaftierten pro 100.000 Einwohner weltweit äußerst niedrig war. In den USA gab es zum Vergleich über 600 Inhaftierte pro 100.000 Einwoh- ner. Es sieht so aus, als wolle AI bewusst ein falsches Bild der Lage in Syrien zeichnen, um geflüchtete Syrer davon abzu- schrecken, beim Wiederaufbau ihres Landes mitzuhelfen. [1] gpa. Angesichts zunehmender Krisen drängte der NATO-Ge- neralsekretär Jens Stoltenberg Deutschland bereits 2015 zu hö- heren Militärausgaben. Doch ist dies gerechtfertigt? 2016 lagen die deutschen Verteidigungs- ausgaben bei 34,3 Mrd. Euro. Aufgrund Paragraph 120 des Grundgesetzes kommen die Auf- wendungen für Besatzungskos- ten der 25.000 britischen und der 60.000 US-amerikanischen Soldaten hinzu. Laut dem Fi- Deutsche Militärausgaben schon jetzt fast so hoch wie die russischen INTRO Gustave Le Bon war ein fran- zösischer Sozialpsychologe. Er gilt als Begründer der Mas- senpsychologie. Im Jahr 1911 schrieb er sein bekanntestes Werk „Psychologie der Mas- sen“. In diesem Werk analy- siert er, wie sich Völker, Gruppen und Massen beein- flussen lassen. Eine zentrale Aussage des Buches ist: „Der Schein hat in der Geschichte stets eine größere Rolle ge- spielt als das Sein. Das Unwirkliche hat stets den Vorrang vor dem Wirklichen.“ Daraus lässt sich erahnen, dass die Regierenden die Be- völkerung schon immer mit Lügen manipulierten und die sich zu ihrem eigenen Nach- teil lenken ließ. Um wieder einen unverfälschten Blick auf die aktuelle Zeitgeschich- te zu ermöglichen, hilft die S&G die natürliche Intuition wieder zu finden, Wirkliches von Unwirklichem zu unter- scheiden. Diese Ausgabe zeigt auf, wie Amnesty Inter- national durch leere Behaup- tungen gegen Syrien aufhetzt oder wie ausgerechnet eine Gewerkschaft zum Mobbing gegen Kollegen aufruft. Die Redaktion (pg.) Verdi – eine Gewerkschaft ruft dazu auf, Kollegen zu denunzieren pa. Mitte März 2017 stellte die Gewerkschaft Verdi einen Flyer ins Internet, der helfen soll, Per- sonen anhand von vorgegebenen Kriterien als Mitglieder der Par- tei AfD und anderen sogenann- ten „ Rechtspopulisten“ zu klassi- fizieren und den betrieblichen Umgang mit diesen zu regeln. Es finden sich dort Aussagen wie: Die Person gehört der AfD oder der „Identitären“* Bewegung an. Auch das Lesen der Jungen Frei- heit, Compact und PI-News oder das Hören von Rechtsrock dient zur Klassifizierung von Mitar- beitern. Als mögliche Reaktion sollen Kollegen, die wegen des sogenannten rechtspopulisti- schen Engagements auffällig werden, innerbetrieblich und au- ßerbetrieblich bekannt gemacht, bzw. in einem weiteren Schritt der Geschäftsleitung gemeldet werden. Es wird auch empfohlen, die Antifa, eine linksextremisti- sche Gruppe, die immer wieder durch ihre menschenverachtende Hetze und Gewalttätigkeit gegen Andersdenkende auffällig wurde, zurate zu ziehen, wenn es darum geht, einen verdächtigen Kolle- gen ausfindig zu machen. Wenn doch das Grundgesetz Art. 5 Absatz 1 jedem das Recht gibt, seine Meinung frei zu äu- ßern und in Wort, Schrift oder Bild zu verbreiten sowie sich aus allgemein zugänglichen Quellen zu unterrichten, warum handelt dann diese Gewerkschaft entge- gen der freiheitlich demokra- tischen Grundordnung? [2] *Aktivistengruppe, die mit Plakataktio- nen auf Missstände aufmerksam macht Möchte Amnesty geflüchtete Syrer vom Wiederaufbau des Landes abhalten? Fortsetzung Seite 2 Zerstörungen bewirken US-Dominanz nanzportal Goldseiten.de müs- sen über 70 unter amerikani- schem oder britischem Befehl befindliche Militärstützpunkte mitsamt ihren Flugzeugen, Pan- zern, Raketenwerfern und über 100 Atombomben von deutschen Steuern bezahlt werden. Neben den reinen Stationierungskosten muss Deutschland auch die Auf- wendungen für die Errichtung neuer Unterkünfte, Truppenü- bungsplätze und den Ausbau von 15. April 2017 ~ Ausgabe 17/2017 ~
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=