S&G Jahrbuch 2017

11 Stimme Gegenstimme Nicht gläserne Bürger - gläserne Medien, Politiker, Finanzmogule brauchen wir! Weltgeschehen unter der Volkslupe S&G Klarheit durch intelligente Analytiker Weniggehörtes - vom Volk fürs Volk! frei und unentgeltlich Inspirierend S&G DIE VÖLKER HABEN EIN RECHT AUF STIMME UND GEGENSTIMME Medien müde? Dann Informationen von ... www.KLAGEMAUER.TV Jeden A bend ab 19.45 Uhr ~ Ausgabe 4/2017 ~ 28. Januar 2017 Bolivien befreit sich aus den Fängen des IWF INTRO Seit 1969 wird im deutsch- sprachigen Fernsehen die Krimiserie Columbo immer wieder ausgestrahlt. Äußerst sorgfältig sammelt der Haupt- darsteller Peter Falk, alias Inspektor Columbo, jedes ein- zelne Indiz. Am Ende jeder Sendung, wenn alle Details des Falls gefunden sind, ist der Inspektor in der Lage, dem Täter die Straftat stich- haltig nachzuweisen. Wie der Inspektor den Fall aber nicht ohne alle Details lösen kann, ist es dem Leser eines Medien- berichtes unmöglich, ohne alle Fakten das Geschehene richtig einzuordnen. Immer wieder wird uns aber von der Politik und den Medien nicht nur der volle Umfang von Fakten vorenthalten, sondern sogar Falschmeldungen wei- tergegeben. Deshalb wird in dieser Ausgabe aufgezeigt, wie z.B. ein Medienkonzern Meinungszensur betreibt, wie der Internationale Währungs- fonds IWF als reißender Wolf in Erscheinung tritt oder Me- dien und Politiker selbst „Fake News“ (Falschmeldun- gen) produzieren. Die Redaktion (pg.) Bertelsmann: Meinungsmache durch Zensur anderer gp. Der Großkonzern Bertels- mann ist ein Medienimperium, das die Fernsehsender RTL, VOX und NTV, die Zeitschriften Fokus, Geo, Capital und Stern sowie Onlineportale und Radio- sender umfasst. Seine neuere Tochtergesellschaft, die Arvato AG, zensiert seit Janu- ar 2016 imAuftrag der Bundesre- gierung Facebook-Einträge. Die Kriterien, nach denen Kommen- tare und Postings gelöscht wer- den, obliegen allein Arvato bzw. der Bundesregierung. Sie wer- den nicht öffentlich gemacht. Durch die Arvato trägt die Ber- telsmann AG somit nicht nur zur Meinungsbildung bei, sondern betreibt auch Meinungszensur. Nach Artikel 5 des Grundgeset- zes hat jedoch jeder das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten. Auch vor Gericht ist es nicht erlaubt, dass der Anklä- ger zugleich der Richter ist. Ein Medienkonzern, der selbst auch noch Kommentare zensieren und löschen darf, die nicht in seinem Sinne sind, betreibt gefährliche Meinungsmache! [1] Erneuter Vorstoß zur Zensur sozialer Medien ke. Verschiedene Politiker be- schuldigten Mitte November 2016 Betreiber sozialer Medien, durch Duldung von Falschmel- dungen Einfluss auf die US- Wahl genommen zu haben. Nun wollen diese Politiker die Regeln verschärfen und Netzwerke ver- antwortlich für ihre Inhalte machen. Tatsächlich scheint manches, was auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken veröffentlicht wird, nicht absolut auf Wahrheit gegründet zu sein. Doch auch bei den meisten Zei- tungen und Rundfunkanstalten, die ganz andere Möglichkeiten zur Wahrheitserforschung haben, lassen sich massive Falschmel- dungen finden. Der Westdeut- sche Rundfunk (WDR) und die US-amerikanische Onlinezeitung Huffington Post berichteten z.B. im August 2014 über russische Truppen und Panzer, die in der Ostukraine kämpfen. Es stellte sich aber heraus, dass das Foto schon 5 Jahre zuvor auf einer Übung im Kaukasus gemacht wurde. Das Zweite Deutsche Fernsehen bezeichnete die syri- sche Regierung Bashar al-As- sads 2011 als „blutiges Regime“ und verwendete dafür nachweis- lich Bildmaterial, das im Jahr 2007 im Irak entstanden ist. Dies sind nur zwei Beispiele aus der Fülle von offensichtlich bewuss- ten Falschmeldungen, mit denen die Mainstreammedien auf die Meinungsbildung der Bürger Einfluss genommen haben. In keinem dieser Fälle sah sich auch nur ein einziger Politiker veranlasst, rechtliche Schritte gegen Rundfunkanstalten oder Herausgeber von Zeitungen ein- zufordern. [2] „Die Bertelsmann Stiftung ist einflussreich und mächtig. [...] Ganz gleich wer in Berlin oder Brüssel regiert, die Bertelsmann Stiftung regiert immer mit.“ Thomas Schuler in seinem Buch „Bertelsmannrepublik Deutschland: Eine Stiftung macht Politik“ pa. Der bolivianische Präsident Morales hat Ende November 2016 angekündigt, die Weltbank und den Internationalen Wäh- rungsfonds (IWF) aus dem Land zu werfen. Die im Jahr 1944 ge- gründete Weltbank und der IWF unterstehen sowohl demEinfluss der US-Regierung als auch der weltweit bekannten Banker-Dy- nastie der Rothschilds. Gemäß dem Schweizer Wirtschaftsex- perten Peter Koenig sei es Ziel dieser Bank-Institutionen, großen Druck auf Staaten auszuüben, damit diese ihre Wirtschaft durch Abbau von staatlichen Marktregulierungen den Einflüs- sen privater Großkonzerne öff- nen. Wenn sich die Regierungen als Folge davon gezwungen se- hen, ihre von den Großkonzer- nen ausgebeutete und ins Defizit geratene Wirtschaft zu retten, stehen der IWF und die Welt- bank schon mit Krediten bereit. Um diese zu erhalten, müssen die Länder allerdings immer mehr Staatseigentum privatisie- ren, d.h. Großkonzernen überlas- sen und dadurch die nationale Souveränität weiter aufgeben. Dabei wird auf die Verarmung der Bevölkerung oder auf den Raubbau an der Umwelt keine Rücksicht genommen. Bolivien hatte schon im Jahr 2006 den Zugriff ausländischer Konzerne auf Boliviens Bodenschätze ver- boten und 2008 den Botschafter der USA als unerwünschte Per- son des Landes verwiesen. Bolivien macht es vor, dass es möglich ist, sich aus den Fängen der internationalen Finanzstrate- gen zu befreien. [3] Quellen: [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Arvato | https://netzfrauen.org/2013/12/10/ teil-1-wer-macht-die-oeffentliche-meinung-ein-paar-wenige-medienkonzerne/ | www.neopresse.com/politik/dach/bertelsmann-facebook-hass-postings- fluechtlinge-bundesrergierung-zensur-loeschen / [2] www.welt.de/wirtschaft/article159611276/Politiker-planen-staerkere-Regulierung- von-Facebook.html | http://homment.com/ARD-ZDF-mainpulation [3] www.contra-magazin.com/2016/11/bolivien-kickt-die-rothschild-banken-aus-dem- land/ | www.kla.tv/8148 „Die Wirkung des IWF und der Weltbank ist, Regierungen zu stärken, welche die Wirtschaft schädigen.“ Milton Friedmann, Wirtschaftswissenschafter, Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften/1976

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=